DivAirCity H2020

Die Stärke von Vielfalt und Inklusion für klimaneutrale Städte

Video abspielen

Das Projekt

DivAirCity ist ein vierjähriges Projekt, das von der Europäischen Kommission im Rahmen des H2020-Programms finanziert wird. Im Rahmen der Ziele für nachhaltige Entwicklung, wird Vielfalt und soziale Eingliederung wertgeschätzt, um eine innovative, kreative, kulturorientierte, grüne und CO-neutrale Stadtgesellschaft zu erreichen.

DivAirCity befasst sich mit der Ausbalancierung sozialer Ungleichheiten und Benachteiligungen, Luftverschmutzung und dadurch verursachte Gesundheitsbedingungen in Städten.

DivAirCity umfasst :

24

EU Organisationen

68

Externe Akteure von fünf Kontinenten

5

EU-Städte

DivAirCity ist ein Projekt, welches die Unterschiede in den Städten "wahrnimmt, anerkennt und zelebriert" und sie nutzt, um mit den alarmierenden Herausforderungen der Luftverschmutzung und des Klimawandels umzugehen.

DivAirCity verändert das städtische Paradigma, indem es die menschliche Vielfalt als Ressource wertschätzt, um neue Dienstleistungen/Modelle für kulturell geprägte, grüne Städte zu definieren. Das Projekt konzentriert sich auf die Verknüpfung von Menschen, Orten, sozialem Miteinander, Wirtschaftswachstum und deren Auswirkungen auf die Luftqualität und Dekarbonisierung.

Inklusive Daten

Ermächtigung der Bewohner*innen

Smart Cities Contracts

Wissenstransfer

Pan-European Contest

Within the overall programme of DivAirCity we are launching a special contest for young people, as today’s change agents and citizens of the future.

This contest is the place and time for younger generations to share their ideas and dreams on how to make cities sustainable and inclusive for them.

Los geht´s!

Beteilige Dich, sag uns, was Dir gefällt und was Du in Deiner Stadt gerne ändern würdest.

Skip to content